Wir sind rund um die Uhr für Sie da!Service-Nummer: 07161 -96 86 00

Ihr Partner für Pflege, Wohnen und Betreuung im Alter.

Neueste Meldungen

Seit gestern, 19.01. findet wieder die Vesperkirche statt... Weiterlesen
Unsere Hauszeitschrift, der Fenstergucker 2024 ist neu eingetroffen. Lesen Sie die Inhalte auch online Weiterlesen

Wilhelmshilfe e.V. gewinnt Altenheim Zukunftspreis 2024

Die Auszeichnung wurde am 12.09. im Rahmen des Altenheim Managementkongresses 2024 in Köln überreicht Weiterlesen

Wilhelmshilfe gewinnt Altenheim Zukunftspreis 2024

Die Wilhelmshilfe e.V. hat mit dem Projekt „Halt!(-ung) bei Gewalt – Ein ganzheitliches Konzept zur Stärkung der Gewaltprävention in der Pflege“ den renommierten Altenheim Zukunftspreis 2024 gewonnen. Die Auszeichnung wurde am 12.09. im Rahmen des Altenheim Managementkongresses 2024 in Köln überreicht und würdigt das außergewöhnliche Engagement für eine gewaltfreie und sichere Pflegeumgebung. Hier mehr lesen.

HALT!(-UNG)

UNSER PROJEKT

Nach Gewaltvorfällen im Jahr 2019 hat sich die Wilhelmshilfe aufgemacht, das Thema aufzuarbeiten, aufzuklären und künftig präventiv zu wirken. Mit dem Projekt „Halt!(-ung) bei Gewalt" wurde ein ganzheitliches Konzept zur Stärkung der Gewaltprävention in der Pflege entwickelt.

Hier mehr lesen.

Poststationäre Übergangspflege

Werden Sie Teil unseres innovativen Forschungsprojekts im Karlshof Göppingen!

Wir stellen ein: 

zu den Stellenbeschreibungen

JETZT BEWERBEN

ZUM PROJEKT

Am 15. Juli 2021 wurde von der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft und der Kreissparkasse Göppingen der 14. Innovations- und Unternehmerpreis für innovative Produkte, Projekte und Dienstleistungen an Unternehmen im Raum Göppingen verliehen. Die Wilhelmshilfe e.V. ist mit dem Wohnformangebot "Wohnen im Alter 4.0" im Atrium in Bartenbach unter den diesjährigen Preisträgern. Als Innovation ausgezeichnet bietet "Wohnen im Alter 4.0" ein hohes Maß an Sicherheit  für Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf (u.a. durch sensorische Hilflosigkeitserkennung) und viele Erleichterungen im Alltag durch modernste Smart-Home-Technik mit einfacher Bedienung für Senioren. Ein individuell zugeschnittenes und buchbares Dienstleistungsangebot unterstützt die Senior*innen auf Wunsch im Haushalt und bei Pflegebedarf. Hier mehr lesen.

Beratung

Wir sind persönlich für Sie da und beraten Sie individuell zu unseren Angeboten und Leistungen.

24 Stunden unter Telefon 07161 96 86 00 oder per E-Mail

Neueröffnung Karlshof

Unsere Einrichtung Karlshof wurde mit dem Tag der offenen Tür am 05.09.2024 neueröffnet - nach umfangreicher Sanierung mit einem innovativen, vom Ministerium für Soziales, Integration und Gesundheit geförderten Forschungsprojekt und einem Wohnbereich mit 15 stationären Plätzen sowie 6 ausgewiesenen Kurzzeitpflegeplätzen. 

Über die Einrichtung

Wir stellen ein:

PFLEGEFACHPERSONEN (m/w/d)) 

PFLEGEDIENSTLEITUNG (m/w/d)

Zu den Stellenbeschreibungen

 

 

Betriebliche Gesundheitsförderung

Unser Programm geht in die dritte Runde!

Wir haben ein weiteres Programm ab April 2024 mit neuen Kursen und erweiterten Kapazitäten aufgelegt. Neben Lachyoga, Resilienztraining, Achtsamkeitstraining und Autoyoga werden Bodytone, Beweglichkeitsorientiertes Faszientraining, Happy-Fitness-Mix und „Stress lass nach“ neu mit dabei sein. 

Mehr Informationen hier.

30. Vesperkirche 19.2.-2.3.25

Seit 19.01. findet in der Stadtkirche Göppingen die 30. Vesperkirche statt. Sechs Wochen lang bieten das Haus Linde e.V., die Verbundkirchengemeinde und die Wilhelmshilfe täglich von 11:30-13:30 ein warmes Essen an, welches kostenlos an Bedürftige ausgegeben wird. Das warme Mittagessen bereitet die Wilhelmshilfe in ihrer Zentralküche zu. Neben dem warmen Mittagessen und einer kurzen Andacht, die täglich um 12 Uhr stattfindet, gibt es Kaffee und Kuchen. (Foto: Giacinto Carlucci)

Hauszeitschrift

Einblick in die aktuelle Ausgabe der Hauszeitschrift "Fenstergucker", erschienen Mitte Dezember 2024. Auf 60 Seiten wird über spannende Themen rund um die Wilhelmshilfe, Pflege und aktuelle Projekte an unseren Standorten berichtet.

zum Fenstergucker