![Über uns Frau und Senioren formen zusammen mit ihren Händen ein Symbol](/fileadmin/_processed_/f/f/csm_Seitenbild_UEber_uns_55b7188a26.jpg)
Über uns
Unsere Qualitätsziele
Wir haben in allen Bereichen einen hohen Anspruch an uns selbst und an die Qualität unserer Leistungen. Das bedeutet größtmögliche Sicherheit für Sie bzw. Ihre Angehörigen.
Wir arbeiten nach einem funktionierenden Qualitätsmanagementsystem, das laufend überprüft wird. Dazu beziehen wir die neuesten fachlichen Erkenntnisse ein.
Wir passen unser gesamtes Angebot ständig auf jetzige und zukünftige Bedarfe an.
Unsere Pflege-, Betreuungs- und Versorgungsstandards bewegen sich damit fachlich und qualitativ auf einem hohen Niveau. Grundlage hierfür ist ebenfalls eine hohe Zufriedenheit und Motivation unserer Mitarbeiter*innen. Diese erreichen wir durch aktive Beteiligung am Entwicklungs- und Gestaltungsprozess.
Qualität bedeutet auch, dass wir Auszubildende intensiv begleiten und durch Experten fachlich unterstützen.
Wir führen offene Häuser, die in das Gemeinwesen vor Ort integriert sind. Hierfür fördern und unterstützten wir das bürgerschaftliche Engagement.
Unser Pflegeverständnis
Wir möchten allen auf Hilfe angewiesenen Menschen bei uns ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen.
Unser fachliches Handeln berücksichtigt jederzeit die Würde des Betroffenen und orientiert sich an den Lebensgewohnheiten des Einzelnen.
Die Biografiearbeit ist nicht nur eine Wissenssammlung über das Leben eines Menschen, sondern auch eine grundlegende Haltung. Diese Grundhaltung ist geprägt von Offenheit, Wertschätzung und Neugier. Die Kenntnisse über die persönliche Vergangenheit sowie regionaler, kultureller und religiöser Hintergründe ermöglichen ein Verständnis für individuelle Gewohnheiten, Traditionen und Werte. Diese Hintergründe sind wichtig für das Verstehen von Reaktionen in einer Pflege- oder Betreuungssituation.
Unsere ganzheitliche aktivierende Pflege fördert und erhält die vorhandenen Fähigkeiten der pflegebedürftigen Menschen und stellt so viel Selbstbestimmung wie möglich sicher.
Wir unterstützen ausdrücklich die sozialen Kontakte der Seniorinnen und Senioren zu Freunden, Nachbarn, Vereinen etc. und fördern die Kontaktpflege mit Bezugspersonen.
Wir begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in Krankheit und im Sterben und berücksichtigen dabei ihre Wünsche und Weltanschauung.