Wir sind rund um die Uhr für Sie da!Service-Nummer: 07161 -96 86 00

Datenschutz

I. Grundsatz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Wilhelmshilfe und an unseren Angeboten und Leistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, daher halten wir uns auch bei unserem Internetauftritt an die Gesetze zum Datenschutz. Deshalb möchten wir Sie in der Datenschutzerklärung darüber informieren, wann wir welche Daten von Ihnen speichern, wie wir sie verwenden und welche Maßnahmen wir bezüglich des Datenschutzes ergreifen. Als Mitglied des diakonischen Werkes gilt für uns das (Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).

1. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Wilhelmshilfe e.V.
Hohenstaufenstraße 4
73033 Göppingen

Telefon: 0 71 61 / 67 26-1011
Telefax: 0 71 61 / 67 26-1016
E-Mail: info(at)wilhelmshilfe.de

Vorsitzender des Vorstands: Matthias Bär
Mitglied des Vorstands: Dagmar Hennings

2. Datenschutzbeauftragter

ENSECUR GmbH
Kaiserstraße 86
76133 Stuttgart

Persönlich verantwortlich: Herr Julian Häcker
E-Mail: dsb-wilhelmshilfe(at)ensecur.de bzw. datenschutz(at)wilhelmshilfe.de

II. Externes Hosting

Um Ihnen unsere Webseite sicher, leistungsfähig und zuverlässig bereitzustellen, nutzen wir die Dienste eines externen Web-Hosting-Service.

Beim Besuch unserer Webseite werden dabei automatisch Verbindungdaten (z.B. IP-Adresse, Abgerufene Daten, Browsertyp- und Version) abgerufen und an Webdienstleister übertragen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei zu dem Zweck einen stabilen und sicheren Betrieb unseres Webseitenauftritts bereitstellen zu können und diesen weiter technisch zu optimieren. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unserer Webpräsenz, § 6 Nr. 4 DSG-EKD.

Die Empfänger Ihrer Daten sind unser Webhoster, mit dem wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag nach § 30 DSG-EKD abgeschlossen haben. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, jedoch für den Betrieb der Webseite technisch erforderlich.

III. Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder zu Analyse-, Tracking- oder Werbezwecken eingesetzt werden. Es werden ausschließlich technisch notwendige Funktionen bereitgestellt, die ohne den Einsatz von Cookies auskommen. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies findet daher nicht statt.

IV. Hosting durch Webflow („We-Love-Wilhelm.de“)

Unsere Webseite ist mit der Webseite https://www.we-love-wilhelm.de/ verknüpft und wird von Webflow, einem Website-Builder der Webflow, Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben.

Beim Besuch unserer Website „we-love-wilhelm.de“ werden automatisch Daten durch Webflow erfasst (wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp und -version).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß § 6 Nr. 4 DSG-EKD, um die technische Bereitstellung der Website sicherzustellen. Wir haben mit Webflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen, § 30 DSG-EKD.

Da Webflow Daten in den USA verarbeitet, kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland kommen. Webflow ist jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

V. Tracking von Nutzerdaten (Matomo)

Zu statistischen Zwecken und um den Internetauftritt an wechselnden Nutzerbedürfnissen anpassen zu können, wird üblicherweise eine Tracking-Software eingesetzt, die unter anderem Zahl und Umfang der Seitenabrufe, den Zugang über Suchmaschinen und die Verwendung von Suchbegriffen dokumentiert. Diese Webseite nutzt dazu "Matomo" (ehemals "Piwik"), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand (nachfolgend bezeichnet als: "InnoCraft"). Matomo verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Für diese Auswertung werden die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert. Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Deshalb ist auch eine individuelle Einwilligung der Nutzer*innen nicht erforderlich (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2019/04/FAQ-zu-Cookies-und-Tracking.pdf) .

Wir verwenden Matomo zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD.

Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Kontaktdaten des Drittanbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von InnoCraft entnehmen:

Datenschutzerklärung: https://matomo.org/privacy-policy/
Informationen zum Datenschutz: https://matomo.org/privacy/
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens zwölf Monate nach ihrer Erhebung.

VI. Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Anfragen können Sie entweder das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen oder sich per E-Mail an uns wenden. Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten – insbesondere die Pflichtfelder Name und E-Mail-Adresse – ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Rückfragen gemäß § 6 Nr. 2 DSG-EKD.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Angabe weiterer personenbezogener Daten im Freitext des Kontaktformular freiwillig erfolgt.

 

VII. Datenschutzhinweise zur Pflegeplatzanfrage

Sie haben bei uns die Möglichkeit eine Anfrage auf einen Pflegeplatz zu stellen. Hierzu können Sie uns über unser Anfrageformular, per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. In allen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, indem wir Sie in unserem Pflegemanagementsystem aufnehmen.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass dieser Datenschutzhinweis für alle betroffenen Personen gilt, deren personenbezogene Daten Sie im Rahmen der Anfrage machen. Wenn Sie personenbezogene Daten Dritter (z. B. Familienmitglieder/Bezugspersonen oder Vertretene) angeben, sind Sie verpflichtet sicherzustellen, dass diese Personen gemäß unserer Datenschutzhinweisen informiert werden und gegebenenfalls ihre Zustimmung dazu erteilen.

1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die von Ihnen gemachten personenbezogenen Daten zum dem Zweck Sie in unser Pflegemanagementsystem aufzunehmen und um Sie bei Bedarf kontaktieren zu können, sobald ein entsprechender Pflegeplatz frei werden sollte. Wir verarbeiten die von Ihnen gemachten Daten auf Grundlage Ihrer freiwilligen und jederzeit widerruflichen Einwilligung, § 6 Nr. 2 DSG-EKD. Soweit wir besondere personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Gesundheitsdaten), tun wir dies zusätzlich auf Grundlage von § 6 Nr. 2 DSG-EKD iVm. § 13 Abs. 2 Nr. 1 DSG-EKD.

2. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Die Empfänger Ihrer Daten sind ausschließlich unsere internen Mitarbeitenden, die mit der Verwaltung der Pflegeplätze an unseren Standorten betraut sind. Als externer Empfänger werden Ihre Daten durch die Produkte der Softwaresysteme eines Dienstleisters verarbeitet. Diese externen Auftragsverarbeiter sind gem. § 30 DSG-EKD zur ausschließlichen Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag verpflichtet. Sollten Sie uns eine Anfrage über unser Webformular stellen, wird unser externes Web-Hosting ebenfalls diese Daten verarbeiten. Hierfür besteht ebenfalls ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

3. Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck erforderlich ist, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder bis der Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt.

4. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gem. § 11 Abs. 3 DSG-EKD formlos widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten.

5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch

Als Betroffene/r habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

6. Beschwerderecht

Als Betroffene/r könne sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland wenden: https://datenschutz.ekd.de.

VIII. Online-Bewerbung

Wir bieten Bewerbern die Möglichkeit sich online auf unsere ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Bei der Nutzung des Bewerbungsformulars verarbeiten wir, die von Ihnen gemachten Angaben (Pflichtfelder des Bewerbungsformulars wie Vorname, Nachname, Adressdaten, E-Mail-Adresse, ggfs. Bewerbungsunterlagen) innerhalb des Bewerberauswahlverfahrens nach § 49 DSG-EKD.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Ihre Bewerbung auch über einen alternativen Weg an uns zu senden (z.B. per E-Mail oder über den Postweg). Hierbei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Stamm- und Kontaktdaten und ggfs. Bewerbungsunterlagen) ebenfalls nur innerhalb des Bewerberauswahlverfahrens auf Grundlage von § 49 DSG-EKD.

Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden Ihre Bewerberdaten, für den Fall einer ablehnenden Entscheidung, innerhalb von sechs Monaten gelöscht.

IX. Auftritte auf Drittanbieterwebseiten

1. XING-Unternehmensseite

Wenn Sie unsere XING-Seite besuchen, verarbeitet XING bestimmte Informationen von Ihnen in eigener Verantwortung, auch wenn Sie kein XING-Nutzerkonto besitzen oder nicht eingeloggt sind. Auf die Verarbeitung von Daten durch XING haben wir keinen Einfluss und wir haben auch keinen Zugriff auf Daten. XING informiert Sie in der Datenschutzerklärung unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber XING ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an XING. Über den oben aufgeführten Link finden Sie hierzu nähere Informationen.

Als Betreiber unserer XING-Seite verarbeiten wir Daten von Ihnen nur insoweit, wie wir die Daten in Ihrem öffentlichen Profil auf XING einsehen können. Welche Informationen sichtbar sind, hängt von Ihren Profileinstellungen ab. Wenn Sie uns über unsere XING-Seite kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen sowie den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge, um diese zu bearbeiten und ggf. zu beantworten. Für solche Datenverarbeitungen sind wir allein verantwortlich.

Je nach Anliegen erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß 6 Nr. 4 DSG-EKD oder gemäß § 6 Nr. 5 DSG-EKD, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen nur, wenn und solange diese für die Zwecke der Bearbeitung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber uns gelten machen wollen, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten.

2. Facebook Unternehmensseite

Die Wilhelmshilfe betreibt eine Unternehmensseite auf der Plattform Facebook, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Facebook“).

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Facebook-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.

a) Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Unsere Facebook-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unsere Einrichtung und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß § 6 Nr.4 DSG-EKD, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und zielgerichteten Ansprache unserer Zielgruppen sowie in der Verbesserung unserer Angebote und unserer Sichtbarkeit auf einer weit verbreiteten Plattform.

b) Datenverarbeitung durch Facebook

Beim Besuch unserer Facebook-Seite verarbeitet Facebook ebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen. Dies umfasst:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
  • Ihre Interaktionen mit unserer Facebook-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).

Diese Daten können von Facebook für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Ausspielung personalisierter Werbung. Auf die Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss.

Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).

Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://www.facebook.com/privacy/policy).

c) Facebook-Insights

Bei der Nutzung unserer Facebook-Unternehmensseite stellt uns Meta Platforms Ireland Limited (Facebook) sogenannte Seiten-Insights zur Verfügung. Dabei handelt es sich um anonymisierte statistische Informationen, die Meta auf Grundlage von Interaktionen der Besucher mit unserer Facebook-Seite erstellt. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Facebook-Insights ist unser berechtigtes Interesse gem. § 6 Abs. 4 DSG-EKD, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unserer Einrichtung zu verbessern.

Wir befinden uns mit Facebook in einer gemeinsamen Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von Insights-Daten. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

d) Datenübermittlung in Drittländer

Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF)und den Einsatz vonStandardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://www.facebook.com/about/privacy.

e) Speicherdauer

Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Facebook bestimmt wird. Unter https://www.facebook.com/privacy/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.

f) Ihre Rechte

Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook (Meta Platforms) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Facebook (Meta Platforms) die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Facebook können Sie über den folgenden Link erfahren: https://de-de.facebook.com/privacy/policy).

g) Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Facebook (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Facebook Fanpage nicht besuchen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

3. Instagram Unternehmensseite

Die Wilhelmshilfe betreibt eine Unternehmensseite (sogenannte Instagram-Business-Seite) auf der Plattform Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Instagram-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.

a) Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Unsere Instagram-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unsere Einrichtung und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß § 6 Nr.4 DSG-EKD, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern. Für die Datenverarbeitung durch Instagram gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://privacycenter.instagram.com/policy/).

Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und zielgerichteten Ansprache unserer Zielgruppen sowie in der Verbesserung unserer Angebote und unserer Sichtbarkeit auf einer weit verbreiteten Plattform.

b) Datenverarbeitung durch Instagram

Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta Platforms personenbezogene Daten. Dies umfasst:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
  • Ihre Interaktionen mit unserer Instagram-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).

Diese Daten können von Meta Platforms für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Auf die Verarbeitung durch Instagram haben wir keinen Einfluss.

Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).

c) Instagram Insights

Wir nutzen die Funktion „Instagram Insights“, die uns anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Instagram-Seite bereitstellt. Diese Statistiken basieren auf personenbezogenen Daten, die Instagram über Ihre Interaktionen mit unserer Seite sammelt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Instagram Insights ist unser berechtigtes Interesse gemäß § 6 Nr. 4 DSG-EKD, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unserer Einrichtung zu verbessern.

Für den Betrieb unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit („Page Controller Addendum“) können Sie hier einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

d) Datenübermittlung in Drittländer

Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach demEU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und den Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.

e) Speicherdauer

Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Meta bestimmt wird. Unter https://privacycenter.instagram.com/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.

f) Ihre Rechte

Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta Platforms geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Instagram können Sie über den folgenden Link erfahren: https://privacycenter.instagram.com/policy.

g) Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Instagram (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Instagram-Seite nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://privacycenter.instagram.com/policy) von Instagram.

X. Sonstige Hinweise

1. Inhalt des Onlineangebots

Unsere Autorin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autorin, welche sich auf Schäden materieller oder Ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autorin kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Autorin behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereichs der Autorin liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Autorin von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtwidriger Inhalte zu verhindern.

Die Autorin erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalt oder die Urheberschaft der gelinkten/ verknüpften Seiten hat die Autorin keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert Sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/ verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Art dargebotenen Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht diejenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheberrecht

Die Autorin ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstelle Grafiken, Bilder, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Bilder, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von der Autorin selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Autorin der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autorin nicht gestattet.

4. Kinder

Wir werden nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern erheben, verarbeiten oder nutzen.

5. Aufbewahrung von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre widerrufliche Einwilligung erteilt haben. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen (z.B. laufende Gerichtsverfahren).

XI. Ihre Rechte

Das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) gewährt Ihnen als betroffene Person umfassende Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu verlangen (§ 19 DSG-EKD)
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten auszuüben (§ 20 DSG-EKD)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten anzufragen (§ 21 DSG-EKD)
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen zu verlangen (§ 22 DSG-EKD)
  • Datenübertragbarkeit einzusteuern, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (§ 24 DSG-EKD)
  • Jederzeitige Widerrufsmöglichkeit Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einlegen (§ 25 DSG-EKD)

Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

XII. Beschwerderecht

Als Betroffene/r können sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland wenden:

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

Außenstelle Ulm
Regionalverantwortlicher
Postanschrift: Hafenbad 22, 89073 Ulm,
Internet: https://datenschutz.ekd.de

XIII. Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

Letzte Aktualisierung: 23.07.25