Wir sind rund um die Uhr für Sie da!Service-Nummer: 07161 -96 86 00

Übergangspflege

Ihr Weg zurück in die Selbständigkeit

Ist nach einem Krankenhausaufenthalt die Rückkehr ins eigene Zuhause noch nicht möglich, oder hat sich der Gesundheitszustand in der Häuslichkeit akut verschlechtert, bietet die rehabilitative Kurzzeitpflege eine wertvolle Unterstützung. Mit einer spezialisierten und intensiven Betreuung bieten wir am Standort Göppingen Karlshof mit der Übergangspflege ein innovatives Konzept für ältere Menschen, die einen vorübergehenden, intensiven Pflege- und Behandlungsbedarf haben.

Ziel der rehabilitativen Kurzzeitpflege

Unser Ziel ist es, die Selbständigkeit unserer Gäste zu fördern und sie bestmöglich auf die Rückkehr in Ihre häusliche Umgebung vorzubereiten. Durch gezielte Therapieangebote und eine intensive rehabilitative Pflege möchten wir die Mobilität und Lebensqualität unserer Gäste verbessern, damit sie Ihren Alltag selbständig und aktiv leben können.

Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung und Betreuung und beziehen dabei sowohl Angehörige als auch das bestehende Versorgungsnetz mit ein. 

 

UNSERE LEISTUNGEN

Rehabilitative Pflege

Pflege und Betreuung durch spezialisierte Fachkräfte

Wir setzten auf pflegerische Maßnahmen, die Ihre Selbstständigkeit fördern und die Sie dabei unterstützen, Ihre alltäglichen Fähigkeiten wiederzuerlangen. Mit einem engagierten Team aus speziell qualifizierten Pflegefachkräften gehen wir dabei auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Zur umfassenden medizinischen Betreuung zur Stabisisierung Ihres Gesundheitszustandes gehören unter anderem anderem Schmerztherapie, Wundversorgung und Medikamentenmanagement.

Therapie

Therapieangebote durch unsere Physio- und Ergotherapeut*innen

Zur Förderung Ihrer Mobilität, Kognition und Selbstständigkeit bieten wir täglich (außer an Wochenenden und Feiertagen) individuelle Therapien im Bereich Physio- und Ergotherapie an. Unsere fest angestellten Therapeut*innen ermöglichen einen schnellen Therapiebeginn direkt nach dem Einzug. Jede Therapieeinheit wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um bestmögliche Fortschritte zu erzielen. 

Beratung und Nachversorgungsplanung

durch unser Case Management

Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen von Anfang an und planen gemeinsam Ihren weiteren Versorgungsweg. Unser Case Management unterstützt Sie in sozialen, finanziellen und rechtlichen Belangen, organisiert eine individuelle Nachversorgung und sorgt dafür, dass Sie alle notwendigen Hilfsmittel und Unterstützung im häuslichen Umfeld erhalten.
Nach Ihrem Aufenthalt führen wir bis zu drei Hausbesuche und Gespräche durch, um sicherzustellen, dass sie optimal versorgt sind.

FINANZIERUNG

Die Rehabilitative Kurzzeitpflege ist ein Förderprojekt des Landes Baden-Württemberg, daher sind Therapien sowie Beratung und Nachsorge durch unser Case Management für Sie kostenfrei. Für Sie als Gast bleibt der übliche Pflegesatz, der durch die Leistungen der Pflegeversicherung (Betrag für Kurzzeit- und Verhinderungspflege) abgedeckt ist, sowie der übliche Eigenanteil, der auch bei anderen Pflegeangeboten anfällt. Sie können von einem umfassenden Betreuungsangebot profitieren. Wir beraten Sie gerne über Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und der Kostenübernahme. 

Eignung für unser Angebot

Unser Angebot richtet sich an ältere Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes einen vorübergehenden, intensiven Pflege- und Behandlungsbedarf haben, oder auf einen Platz in einer Rehaklinik warten. Auch steht das Angebot Menschen zur Verfügung, die nach einem abgeschlossenen Aufenthalt in einer Reha-Klinik noch nicht die benötigten Fähigkeiten erlangt haben, um nach Hause zurückkehren zu können.

Eine Aufnahme ist nicht möglich wenn:

  • eine aktute stationäre Behandlung im Krankenhaus notwendig ist
  • Faktoren vorliegen, die eine aktive Teilnahme an unseren Leistungsangeboten verhindern oder erschweren (z.B. ausprägte kognitive Defizite, fortgeschrittene Demenz oder isolierungspflichtige Keime)
  • Personen sich bereits in Dauerpflege befinden oder suchen nach einem Dauerpflegeplatz
  • Personen kein Rehabilitationspotenzial aufweisen

WIE SIE WOHNEN

  • Ansicht Grüner Innenhof des Pflegeheims Karlshof

Die Pflegeeinrichtung Karlshof wurde komplett saniert und im Herbst 2024 neu eröffnet. Unsere neu sanierte und wohnlich gestaltete Einrichtung bietet helle, freundliche und barrierefreie Räume mit eigenem Bad. Die Zimmer sind vollausgestattet und verfügen über ein Fernsehgerät sowie kostenfreies WLAN. Zusätzlich stehen gemütliche Aufenthaltsräume und speziell ausgestattete Therapieräume zur Verfügung. 

DIE LAGE

Durch die zentrale Lage in Göppingen sind Einkaufsmöglichkeiten, Kirchen sowie kommunale, medizinische und kulturelle Einrichtungen gut zu erreichen. Vor dem Haus sind Parkplätze vorhanden. Die Terrasse ist vom Haus aus direkt begehbar, die Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Einrichtung.