Wir sind rund um die Uhr für Sie da!Service-Nummer: 07161 -96 86 00

Ihr Aufenthalt

Wegweiser für Interessierte und Gäste

Unser Angebot

Die Poststationäre Übergangspflege im Karlshof Göppingen bietet eine spezialisierte und intensive Betreuung für ältere Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt. Es handelt sich dabei um eine rehabilitative Kurzzeitpflege, welche wissenschaftlich evaluiert und vom Land Baden-Württemberg finanziell gefördert wird.

Unser innovatives Konzept richtet sich an Menschen, die einen vorübergehenden, intensiven Pflege- und Behandlungsbedarf haben und nach einer akuten Erkrankung Unterstützung benötigen, um in ihre häusliche Umgebung zurückzukehren.

Ziele unserer poststationären Übergangspflege

Unser Hauptziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und Sie bestmöglich auf die Rückkehr in Ihre häusliche Umgebung vorzubereiten. Durch eine intensive rehabilitative Pflege und gezielte Therapieangebote möchten wir Ihre Mobilität und Lebensqualität verbessern, damit Sie wieder aktiv am Alltag teilnehmen können.

Unsere Leistungen

  • Rehabilitative Pflege: Wir setzen auf pflegerische Maßnahmen, die Ihre Selbstständigkeit fördern und Sie dabei unterstützen, Ihre alltäglichen Fähigkeiten wiederzuerlangen.
  • Behandlungspflege: Umfassende medizinische Betreuung zur Stabilisierung Ihres Gesundheitszustands, z.B. Schmerztherapie, Wundversorgung und Medikamentenmanagement.
  • Rehabilitative Therapieangebote: Tägliche Physiotherapie und Ergotherapie: Unsere fest angestellten Therapeuten bieten Ihnen ein breites Spektrum an Übungen und Aktivitäten, um Ihre Mobilität, Kognition und Selbstständigkeit zu fördern. Jede Therapieeinheit wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
  • Beratung und Edukation: Wir stehen Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite, um den Übergang von der Klinik in die häusliche Pflege so reibungslos wie möglich zu gestalten
  • Individuelle Nachversorgungsplanung: Unser Case Management organisiert eine maßgeschneiderte Nachversorgung und sorgt dafür, dass Sie alle notwendigen Hilfsmittel und Unterstützungen erhalten.
  • Evaluationsbesuche: Auch nach Ihrem Aufenthalt führen wir Besuche in Ihrer Häuslichkeit durch, um sicherzustellen, dass Sie optimal versorgt sind.
  • Multidisziplinäre Zusammenarbeit: Durch die Kooperation mit verschiedenen medizinischen und therapeutischen Fachkräften gewährleisten wir eine ganzheitliche und bedarfsorientierte Versorgung
  • Entlastung Angehöriger durch Beratung, Schulung, Vermittlung von Kontakten und Anlaufstellen
  • Zusätzliche Serviceleistungen: Hauswirtschaft, Ehrenamt, Freizeitangebote / Betreuung / Veranstaltungen / Kulturelle Angebote, Verpflegung
  • Komfortable Räumlichkeiten: Unsere Einrichtung bietet helle, freundliche und barrierefreie Räume mit eigenem Bad, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Gäste ausgerichtet sind. Die Räume sind ausgestattet mit Pflegebett, Nachtkästchen, Kleiderschrank, Tisch mit Sitzmöglichkeiten, Notrufanlage und Fernsehgerät. Zusätzlich stehen gemütliche Aufenthaltsräume und speziell ausgestattete Therapieräume zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind komplett neu saniert und wohnlich gestaltet.

Eignung für unser Angebot

Unser Angebot richtet sich an ältere Menschen, die nach einem akuten Krankheitsgeschehen einen vorübergehenden, intensiven Pflege- und Behandlungsbedarf haben sowie an Personen, die auf einen Rehabilitationsplatz warten oder bei denen zunächst abgeklärt werden muss, ob sie rehabilitationsfähig sind.

Für unser Angebot nicht geeignet sind:

  • Personen unter 18 Jahren
  • wenn Faktoren vorliegen, die eine aktive Teilnahme an unseren Leistungsangeboten verhindern oder erschweren (z.B. ausprägte kognitive Defizite oder fortgeschrittene Demenz, isolierungspflichtige Keime, präfinale Situationen etc.)
  • Personen, deren Versorgung bereits gewährleistet ist, die sich bereits in Dauerpflege befinden oder nach einem Dauerpflegeplatz suchen 

Finanzierung

Die Personalkosten für Therapie und Case Management werden durch die Projektfördermittel des Landes Baden-Württemberg abgedeckt. Für Sie als Gast bleibt der übliche Pflegesatz, der durch die Leistungen der Pflegeversicherung (Betrag für Kurzzeit- und Verhinderungspflege) abgedeckt ist, sowie der übliche Eigenanteil, der auch bei anderen Pflegeangeboten anfällt. Dies bedeutet, dass die finanzielle Belastung für Sie überschaubar bleibt und Sie von einem umfassenden Betreuungsangebot profitieren können. Wir beraten Sie auch gerne über Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und Kostenübernahme.